Presse, News und personalien

Hier erfahren Sie, wie unsere Initiative vorankommt.

News

Für eine erfolgreiche Energiewende sollten wir den Fokus von quantitativen auf qualitative Wachstumsziele verlagern – und Speicherkapazitäten ausbauen statt Windräder an schlechten Standorten aufzustellen. Es ist das vermutlich größte Risiko für die Akzeptanz der Energiewende: Immer wieder stehen Windräder trotz steifer Brisen still, weil das Netz die Energie nicht aufnehmen kann. Betreiber müssen ihre Anlagen in solchen Fällen drosseln oder gar abschalten, wodurch jedes Jahr Strom im Wert von mehreren...

Großbatterien statt Windräder in der Flaute

Weiterlesen

Serie Speicher-Fakten (IV) | Kritiker stellen infrage, dass Batteriespeicher netz- und systemdienlich sind. Warum sie falsch liegen. Für die Stabilität des Stromnetzes ist eine gleichmäßige Frequenz von überragender Bedeutung. Doch mit dem Ausbau von Wind- und Solarenergie kommt es zu starken Schwankungen: An sonnigen und windigen Tagen gibt es Strom im Überfluss, was mit einer steigenden Frequenz einhergeht. Während sogenannter Dunkelflauten sinkt dagegen die Netzfrequenz. In beiden Fällen helfen Batteriespeicher...

Wie Großbatterien das Stromnetz stützen

Weiterlesen

In der Nähe des stillgelegten Atomkraftwerks Grohnde entsteht einer der größten deutschen Energiespeicher. Am 1. März haben wir interessierten Bürgern unsere Pläne präsentiert. Pullach, März 2025. Die niedersächsische Gemeinde Emmerthal in der Nähe von Hameln wird zum Vorreiter bei der Integration erneuerbarer Energien ins Stromnetz: Wir werden in unmittelbarer Nähe des stillgelegten Atomkraftwerks im Ortsteil Grohnde ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS) errichten. „Mit der Großbatterie tragen wir dazu bei, das Potenzial von...

GESI-Projekt in Grohnde vorgestellt

Weiterlesen

Die neue Bundesregierung und Bundesnetzagentur sollten Großbatterien den Weg ebnen, statt neue Hürden zu errichten und privatwirtschaftliche Initiativen zu erschweren. Von GESI-CEO Walter Raizner +++ Dieser Beitrag ist zuerst in der FAZ erschienen +++ In Sachen Energiewende verlief der Jahresauftakt vielversprechend: Starker Wind kurbelte die Stromproduktion an. In der Folge kippte der Börsenstrompreis am 1. Januar zeitweise in den negativen Bereich – und das weniger als drei Wochen, nachdem er...

Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Energiewende

Weiterlesen

Serie Speicherfakten (III) | In den Medien war zuletzt wiederholt von einem „Boom“ bei Großbatterien die Rede. Dabei klafftzwischen Bestand und Bedarf weiter eine riesige Lücke.  „Ein Batterie-Tsunami rollt heran“, titelte jüngst der „Spiegel“. Derzeit bahne sich „ein zweites deutsches Energiewunder“ an, das Strom billiger machen könnte denn je. Leider ist der Konjunktiv hier mehr als angebracht, und zwar aus zwei Gründen: Zahlreiche Anträge zum Anschluss von Batteriegroßspeichern dürften nicht...

„Batterie-Tsunami“ oder Mikro-Welle?

Weiterlesen

Serie Speicher-Fakten (II) | Großbatterien senken die deutschen CO2-Emissionen deutlich. Wie hoch die Einsparung tatsächlich ist, hängt von Annahmen und Berechnungsmethode ab. Wer den Effekt von Batteriegroßspeichern aufs Klima berechnen will, muss sich intensiv mit technischen Details befassen, zahlreiche Annahmen treffen und komplexe Wechselwirkungen berücksichtigen. Es lässt sich deshalb an zahlreichen Stellschrauben drehen, um die Bilanz schön- oder schlecht zu rechnen – je nach Motivation. Klar ist: Mit Battery Energy...

Wie klimafreundlich sind Speicherprojekte?

Weiterlesen

GESI Giga Batteries in den Medien

07/03/2025: Die Sonnenflut, WirtschaftsWoche

02/03/2025: Es geht um gigantische Millionen-Investitionen: Emmerthal gefragter Standort für Energieprojekte, Deister- und Weserzeitung

12/02/2025: Wie schlimm wird der „Batterie-Tsunami“ wirklich?, WirtschaftsWoche

25/01/2025: Borna zieht Batterie-Investoren an – mehrere Großspeicher geplantLeipziger Volkszeitung

10/01/2025: Der Schlüssel zu einer erfolgreichen Energiewende von GESI CEO Walter Raizner, Frankfurter Allgemeine Zeitung

21/12/2024: Stille Nacht, windstille Nacht, WirtschaftsWoche

19/12/2024: In Bergrheinfeld wird ein großer Batteriespeicher geplant, Mainpost

07/11/2024: Vom Pfandkasten zum Megaspeicher, Frankfurter Allgemeine Zeitung

22/10/2024: Bringen Großbatterien die Energiewende voran?, WirtschaftsWoche

26/06/2024: Neues Joint Venture zum Bau von Großspeichern, Energie & Management

25/06/2024: The Mobility House und GESI planen Bau und Vermarktung von acht Gigawatt Batteriespeicherleistung in Deutschland, pv magazine

31/01/2024: In Stromspeichern Geld speichern, portfolio institutionell

12/01/2024: Können aus Atomkraftwerken Stromspeicher werden?, ZDF

02/01/2024: Heuking berät bei Strukturierung der GESI Green Energy Storage Initiative SE, Recht & Politik

15/12/2023: Unternehmer und Top-Manager gründen Green Energy Storage Initiative, Umwelt Journal