Wie klimafreundlich sind Speicherprojekte?
Serie Speicher-Fakten (II) | Großbatterien senken die deutschen CO2-Emissionen deutlich. Wie hoch die Einsparung tatsächlich ist, hängt von Annahmen und Berechnungsmethode ab. Wer den Effekt von Batteriegroßspeichern aufs Klima berechnen will, muss sich intensiv mit technischen Details befassen, zahlreiche Annahmen treffen und komplexe Wechselwirkungen berücksichtigen. Es lässt sich deshalb an zahlreichen Stellschrauben drehen, um die […]
Bürger-Informationsveranstaltung zu neuem GESI-Projekt
Großbatteriespeicher in Bergrheinfeld bei Schweinfurt geplant – Konstruktiver Austausch mit interessierten Bürgern Pullach, 17. Dezember. Mit der geplanten Errichtung eines Batterie-Energiespeichersystems (BESS) in Bergrheinfeld wird die Region ein Vorreiter bei der Integration erneuerbarer Energien. Das Projekt soll helfen, Schwankungen im Stromnetz auszugleichen, den Einsatz fossiler Kraftwerke zu reduzieren und die Nutzung von Solar- und Windenergie […]
Wie Großbatterien den Strompreis senken
Serie Speicher-Fakten (I) | Eine Analyse des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme für GESI unterstreicht: Speicher sind ein entscheidender Hebel für eine bezahlbare Energiewende. Großbatterien können die Strompreise spürbar senken und damit einen wichtigen Beitrag leisten, um den Standort Deutschland und die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft zu stärken. Das zeigen Berechnungen des Fraunhofer Instituts für Solare Energiesysteme, […]
Schoeller Group eröffnet „House of Circularity”
Wir sind umgezogen und arbeiten nun mit den Schoeller-Ventures-Unternehmen Multiloop, ReDi Pack und Smart Container Loop unter einem Dach. Gemeinsamer Antrieb, gemeinsamer Standort: Am 30. September haben wir gemeinsam mit drei Unternehmen der Schoeller Gruppe das „House of Circularity“ in Pullach eröffnet. Zu den Rednern gehörte neben Martin Schoeller auch unser COO Jens Wegmann, der […]
GESI stellt ein!
GESI stellt ein: Projektleitung für Großbatterie-Speicherprojekte (m/w/d) Neben guter Bezahlung, einem kollegialen Umfeld und hybridem Arbeiten bieten wir die Chance, an der Umsetzung der Energiewende mitzuwirken. Denn um das Potenzial Erneuerbarer Energien auszuschöpfen, brauchen wir dringend zusätzliche Speicherkapazitäten – und genau diese Kapazitäten wollen wir gemeinsam mit Ihnen aufbauen. Nähere Informationen finden Sie unten. Interessiert? […]
GESI Giga Batteries und The Mobility House gründen Joint Venture
Pullach/Zürich, 26. Juni. GESI Giga Batteries und The Mobility House haben in dieser Woche ein Gemeinschaftsunternehmen gegründet, um Großbatterie-Speicher zu entwickeln, zu finanzieren und zu vermarkten. „The Mobility House ist ein optimaler Partner für unsere Speicherprojekte, mit denen wir die Energiewende beschleunigen und Millionen Tonnen CO2 einsparen wollen“, sagt GESI-Chairman und CEO Walter Raizner. Das […]
GESI Giga Batteries gründet wissenschaftlichen Beirat
Mit Maximilian Fichtner und Christof Wittwer ziehen zwei führende Wissenschaftler in das neue Gremium ein. Pullach, 7. Juni. Auch bei der Energiewende gilt der Leitsatz „auf die Wissenschaft hören“. GESI Giga Batteries hat deshalb einen wissenschaftlichen Beirat ins Leben gerufen und zwei Professoren für diese Aufgabe gewinnen können: Christof Wittwer leitet das Geschäftsfeld Systemintegration am […]
Wasserstoff und Großbatterien: Auf dem Weg zur Koexistenz?
Mit der Kraftwerksstrategie ist die Chance auf einen effizienten Technologie-Mix gestiegen: Gas und Wasserstoff für längere Dunkelflauten, Großbatterien für den kurzfristigen Bedarf. Sonne und Wind lassen traditionell Konstanz vermissen, was uns bei der Energiewende vor eine große Herausforderung stellt: Um tägliche Schwankungen auszugleichen, braucht Deutschland Stromreserven für mindestens zwei Stunden. Das entspricht insgesamt 160 […]
Studie belegt volkwirtschaftlichen Nutzen von Großbatterien
Die Experten von Frontier Economics prognostizieren ein Plus in Milliardenhöhe – vor allem wegen sinkenden Emissionen und niedrigeren Ausgaben für fossile Brennstoffe. Großbatterien bringen Wirtschaft und Gesellschaft weit mehr, als sie kosten. Das ist das zentrale Ergebnis einer aktuellen Studie der internationalen Wirtschaftsberatung Frontier Economics (FE) zum „Potenzial von Großbatteriespeichern in Deutschland“. Durch „eingesparte Brennstoff- […]
Unternehmer und Top-Manager gründen Green Energy Storage Initiative (GESI SE)
Die Wirtschaft treibt die Energiewende voran: Nach intensiven Vorbereitungen hat eine Gruppe von Unternehmern und Top-Managern in dieser Woche die Green Energy Storage Initiative (GESI SE) gegründet. „Unser Ziel ist, die Energiewende durch den Aufbau großer Speicherkapazitäten für grünen Strom zu beschleunigen, die Anzahl neuer fossiler Gaskraftwerke zu reduzieren und pro Jahr bis zu fünf Millionen Tonnen CO2 einzusparen“, sagt der Initiator Martin Schoeller.