Schoeller Group eröffnet „House of Circularity”
default
Inhalt

Schoeller Group eröffnet „House of Circularity”

default

Wir sind umgezogen und arbeiten nun mit den Schoeller-Ventures-Unternehmen Multiloop, ReDi Pack und Smart Container Loop unter einem Dach.

Gemeinsamer Antrieb, gemeinsamer Standort: Am 30. September haben wir gemeinsam mit drei Unternehmen der Schoeller Gruppe das „House of Circularity“ in Pullach eröffnet. Zu den Rednern gehörte neben Martin Schoeller auch unser COO Jens Wegmann, der aufzeigte, warum der Bedarf an Großbatterien rasant steigt – und warum GESI zu den First Movern in einem dynamischen Markt zählt.

Die Veranstaltung hat einmal mehr deutlich gemacht: Für eine erfolgreiche grüne Transformation brauchen wir innovative unternehmerische Konzepte, die betriebswirtschaftlich funktionieren. Das gilt für die Energiewende genauso wie für die Kreislaufwirtschaft, die Multiloop, ReDi Pack und Smart Container Loop vorantreiben.

Ihres jeweiligen Konzepte und Produkte lassen sich anschaulich im „Circularity Lab“ besichtigen – dem Herzstück des „House of Circularity“. Hier einige Impressionen von der Eröffnungsfeier:

Weitere Beiträge

Die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt verfügt inzwischen über eine Großbatterie-Speicherkapazität von fast 16 Gigawatt.  Pullach, 11.07. 2025 | Vor sieben Jahren war Kalifornien noch eine Art Speicher-Wüste: Gerade mal 0,5 Gigawatt betrug die kumulierte Großbatterie-Kapazität 2018. Doch seither hat der US- Bundesstaat, der für sich genommen die viertgrößte Volkswirtschaft der Welt wäre, rasante Fortschritte gemacht. Marktanalysen zufolge betrug die Gesamtkapazität im Frühjahr bereits 15,7 Gigawatt – Tendenz weiter kräftig steigend. ...

Kalifornien: Erfolgreiche Energiewende dank Batteriespeichern

Weiterlesen

Unser Mitgründer Martin Schoeller ist der Urenkel des Elektropioniers Oskar von Miller, der das Deutsche Museum gründete – und schon damals die Idee vom erschwinglichen Strom für alle vorantrieb. Als das Deutsche Museum in München vor hundert Jahren im Mai 1925 seine Pforten öffnete, war das vor allem einem Mann zu verdanken: dem Gründer Oskar von Miller (1855 bis 1934), einem Elektropionier und umtriebigen Förderer von Wissenschaft und Technik.     ...

Vom weltgrößten Speicherkraftwerk zu GESI

Weiterlesen

Für eine erfolgreiche Energiewende müssen wir neben quantitativen auf qualitative Wachstumsziele in den Blick nehmen – und Speicherkapazitäten ausbauen, um das Potenzial von Windrädern optimal auszuschöpfen. Es ist das vermutlich größte Risiko für die Akzeptanz der Energiewende: Immer wieder stehen Windräder trotz steifer Brisen still, weil das Netz die Energie nicht aufnehmen kann. Betreiber müssen ihre Anlagen in solchen Fällen drosseln oder gar abschalten, wodurch jedes Jahr Strom im Wert...

Windkraft-Tuning mit zentralen Großbatterien

Weiterlesen