GESI stellt ein!
GESI_is_hiring
Inhalt

GESI stellt ein!

GESI_is_hiring

GESI stellt ein: Projektleitung für Großbatterie-Speicherprojekte (m/w/d)

Neben guter Bezahlung, einem kollegialen Umfeld und hybridem Arbeiten bieten wir die Chance, an der Umsetzung der Energiewende mitzuwirken. Denn um das Potenzial Erneuerbarer Energien auszuschöpfen, brauchen wir dringend zusätzliche Speicherkapazitäten – und genau diese Kapazitäten wollen wir gemeinsam mit Ihnen aufbauen. Nähere Informationen finden Sie unten.

Interessiert? Werden Sie Teil von #TeamGESI und gestalten Sie die Zukunft der Energieversorgung aktiv mit. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins: info@gesi-deutschland.de

Ihre Aufgaben

  • Gesamtverantwortung für die Planung und Durchführung von Großprojekten im Bereich Batteriespeichersysteme
  • Steuerung der Projekte von der Konzeptentwicklung bis zur Inbetriebnahme
  • Koordination und Führung eines interdisziplinären Projektteams sowie Abstimmung mit internen und externen Stakeholdern
  • Überwachung von Terminen, Budget und Qualität der Projekte sowie Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und Sicherheitsstandards
  • Schnittstellenmanagement zwischen Planungsbüros, Bauunternehmen und Behörden
  • Identifikation von Risiken und Erarbeitung von Lösungen für die Projektumsetzung
  • Berichterstattung an die Geschäftsführung und den Verwaltungsrat

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen, BWL mit Technikfokus, Umwelttechnik, Erneuerbare Energien oder vergleichbarer Studiengang
  • Kenntnisse in den Bereichen Batteriespeicher, Stromnetz und erneuerbare Energien wünschenswert
  • Berufserfahrung in der Projektentwicklung oder dem Bau von Energieanlagen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Überzeugungskraft
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Engagement und Verantwortungsbewusstsein
  • Sicherer Umgang mit MS Office
  • Selbstständige Arbeitsweise und Eigeninitiative
  • Führerschein Klasse B
  • Reisebereitschaft innerhalb Deutschlands erforderlich

Was bieten wir?

  • Unbefristete Anstellung
  • Überdurchschnittliche Bezahlung, leistungsabhängiger Bonus sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie in kollegialem Umfeld
  • Spannende und sinnvolle Tätigkeit in einem stark wachsenden Markt
  • Aktive Beteiligung und Verantwortung ab Tag 1
  • Möglichkeit für remote work, mit regelmäßigen persönlichen Treffen in München.

Weitere Beiträge

Für eine erfolgreiche Energiewende sollten wir den Fokus von quantitativen auf qualitative Wachstumsziele verlagern – und Speicherkapazitäten ausbauen statt Windräder an schlechten Standorten aufzustellen. Es ist das vermutlich größte Risiko für die Akzeptanz der Energiewende: Immer wieder stehen Windräder trotz steifer Brisen still, weil das Netz die Energie nicht aufnehmen kann. Betreiber müssen ihre Anlagen in solchen Fällen drosseln oder gar abschalten, wodurch jedes Jahr Strom im Wert von mehreren...

Großbatterien statt Windräder in der Flaute

Weiterlesen

Serie Speicher-Fakten (IV) | Kritiker stellen infrage, dass Batteriespeicher netz- und systemdienlich sind. Warum sie falsch liegen. Für die Stabilität des Stromnetzes ist eine gleichmäßige Frequenz von überragender Bedeutung. Doch mit dem Ausbau von Wind- und Solarenergie kommt es zu starken Schwankungen: An sonnigen und windigen Tagen gibt es Strom im Überfluss, was mit einer steigenden Frequenz einhergeht. Während sogenannter Dunkelflauten sinkt dagegen die Netzfrequenz. In beiden Fällen helfen Batteriespeicher...

Wie Großbatterien das Stromnetz stützen

Weiterlesen

In der Nähe des stillgelegten Atomkraftwerks Grohnde entsteht einer der größten deutschen Energiespeicher. Am 1. März haben wir interessierten Bürgern unsere Pläne präsentiert. Pullach, März 2025. Die niedersächsische Gemeinde Emmerthal in der Nähe von Hameln wird zum Vorreiter bei der Integration erneuerbarer Energien ins Stromnetz: Wir werden in unmittelbarer Nähe des stillgelegten Atomkraftwerks im Ortsteil Grohnde ein Batterie-Energiespeichersystem (BESS) errichten. „Mit der Großbatterie tragen wir dazu bei, das Potenzial von...

GESI-Projekt in Grohnde vorgestellt

Weiterlesen